20. April 2017
Heute haben wir erstmal ein bisschen ausgeschlafen, dann sind wir nach Söderköping gefahren. Anna hatte Zeit und hat sich dort mit uns getroffen. Söderköping ist eine hübsche kleine Stadt am Götakanal, in der es im Sommer von Touristen nur so wimmelt. Heute aber war tote Hose. Der Götakanal ist erst ab Mai in Betrieb. Außerdem war das Wetter trübe und später fing es sogar an zu regnen…
Der Marktplatz:

Hier ist es so verschlafen, dass sogar Enten auf der Straße schlafen…

Auch hier findet man Norrköping-gelbe Häuser

Über den kleinen Fluss ging es zur Kirche St. Laurentii

Der Glockenturm, wie meistens abseits der Kirche und aus Holz:

Die Fassade:

Und ein alter Runenstein, der vor der Kirche steht:

In der Kirche trafen wir ganz zufällig Annas Kirchenmusikerkollegen Nils, der uns die historische Orgel zeigte:

Blick von oben ins Kirchenschiff – als normaler Touri kommt man hier nicht hin…

Wir haben dann als Dankeschön in der Kirche spontan noch 2 Lieder gesungen, dann sind wir weiter gezogen.



Hier wurde nicht nur Astrid Lindgrens Madita gedreht, sonder auch viele andere Filme
Am Götakanal – auch hier noch tote Hose…



Hier gibt es das angeblich beste Eis von Schweden – leider erst ab 1. Mai…

Die Jugend ist dann ist 321 Stufen zum Aussichtspunkt hinaufgestiegen…

… und Caro hat von oben ein tolles Panoramafoto gemacht:

Die älteren sind schonmal ins Café gegangen, Anna und ich haben das Programm für den Gottesdienst am Abend besprochen:

Wir haben dort übrigens phantastisch und günstig gegessen. Für nur 8,50 € pro Person gab es ein komplettes Mittagsbuffet mit Salat, Suppe, Hauptspeise, Nachtisch, Kaffee, Kekse und Getränke – alles inklusive!
Nach dem Essen regnete es, Anna musste zu einem Termin und wir sind nochmal in unsere Unterkunft gefahren und haben eine Mittagspause gemacht…
Abends sind wir dann wieder nach Norrköping rein gefahren, diesmal waren wir in St. Olai. Wir haben hier nun auch Mitglieder von Annas Novakören getroffen und haben zwei Lieder gemeinsam gesungen! Bei der Probe:

Vor dem Gottesdienst gibt es in der Kirche warmes Essen für alle – sowas habe ich bei uns noch nie gesehen…

Der Gottesdienst war sehr interessant, natürlich ein bisschen anders als bei uns, aber der Pfarrer hat auch einiges auf Englisch für uns gesagt. Auf jeden Fall hat er nicht gepredigt, dafür haben wir ganz viel gesungen. An einer Stelle sogar gleich drei Lieder hintereinander.


Ich habe hier nochmal zwei unserer schönsten Lieder auf YouTube hochgeladen:
Und dann gibt es hier nochmal eine Version des schwedischen Liedes „Vi är blommor“ – ich hab es ja gerade schonmal gepostet, aber als wir es heute gemeinsam mit den schwedischen Jugendlichen gesungen haben, hatte ich selbst eine Gänsehaut…….
Nach dem Gottesdienst war ich noch mit Ulf auf der Empore

und er hat mir die größte und schönste Orgel von Norrköping gezeigt:

Hinterher waren wir noch mit Anna und Mitgliedern von Novakören im Gemeindesaal zur Nachfeier und haben uns noch lange unterhalten, bis wir uns endgültig verabschieden mussten…



Autorin: Christiane Schmidt (Chorleiterin)
Kommentar verfassen