Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Coro piccolo in Schweden – Tag 4

19. April 2017

Heute hatte der Urlaub erstmal ein Ende, unser erstes Konzert stand auf dem Plan!

Morgens um 10 Uhr waren wir in der Hedwigskirche zur Probe:


Das Mittagskonzert begann dann um 11:45 Uhr


Wir wurden  begleitet von Anna Sköldh 


und Ulf Tellin. 


Sie sind beide extrem nett und es hat viel Spaß gemacht, gemeinsam zu musizieren!


Es waren sehr viele Leute da zum Zuhören und wir haben viele Menschen sehr beeindruckt, die das auch hinterher gesagt haben. 

Hier habe ich schonmal ein erstes Video vom Konzert hochgeladen. Wir haben natürlich auch schwedisch gesungen. Das Lied „Vi är blommor“ kennt in Schweden jedes Schulkind:

Und ein zweites Video gibt es jetzt auch, der Kanon „Er ist wie ein Baum“ von Daniel Steger:

Nach dem Konzert in der Hedvigskirche 


durfte  Eliana auf der großen Orgel spielen und war ganz glücklich darüber. 


Danach sind wir in ein Nebengebäude der Kirche gegangen, wo es mittags eine Art Tafel gibt: jeder bekommt hier was zu essen und wir durften uns einfach dazu setzen. Rechts das Gebäude, in der Mitte die Hedvigskirche und links der Rathausturm:


Das Essen war so lecker, dass wir danach alle ganz glücklich waren:


Dann hat Anna uns durch die Stadt geführt. Zuerst zu St. Olai, dort singen wir morgen. Auch hier steht der Glockenturm weit weg vom Kirchengebäude, so wie es oft in Schweden ist:


Hier entstand vor wenigen Jahren aus alten Gebäuden eine Passage mit Läden und Cafés. FIKA heißt nichts anderes als Kaffee und „Vill du fika?“ ist ein sehr netter Satz!


Norrköping ist eine alte Fabrikstadt. Das klingt im ersten Moment langweilig, aber es ist faszinierend schön:


Dieses ehemalige Fabrikgebäude heißt Wärmekirche, weil es in seiner Bauweise sehr an eine Kirche erinnert. Die 4 Schornsteine auf dem Dach werden in der Adventszeit nacheinander erleuchtet…

Überall ist hier ganz viel Wasser – und die Gelegenheit für ein Gruppenfoto:


Kürzlich wurde mitten im Wasser zwischen den Fabriken dieses moderne Gebäude eröffnet – die Appartements darin seien unbezahlbar…

Der Schornstein im Wasser ist „nur“ ein Kunstwerk, aber ein beliebtes Motiv.


Man kann ganz lange am Wasser (Motala Ström) entlanggehen findet viele schöne unnterschiedlichste Gebäude. Die meisten in gelb – es gibt tatsächlich sogar den offiziellen Namen Norrköping-gelb!


Das Wetter war heute phantastisch – für uns und für die Fotos…


Hier war eine super Gelegenheit für ein Chorfoto: Finken im Baum…


Blick zurück:

Das hier ist das alte Gefängnis – es war tatsächlich bis vor 2 Jahren noch in Benutzung. Anna hat uns erzählt, dass darinnen eine Kirche ist mit einer uralten Orgel…


Wieder zurück in der Innenstadt kamen wir an diesem kleinen Gebäude vorbei. Die Kneipe heißt „der letzte Schluck“, weil hier früher Hinrichtungen stattfanden:

Rechts im Bild das Konzerthaus 

Ein altes Konzerthaus (seit ca. 1800 keine Kirche mehr), das jetzt wieder als Konzertort genutzt wird

Und in diesem schönen musikalischen Café haben wir dann unsere müden Beine ausgeruht:


Die großen Kinder sind dann noch ein bisschen in die Stadt, der ganze Chor traf sich dann um 18 Uhr zu einem Jugendtreff in der Olai-Kirche. Sie haben dort gemeinsam mit schwedischen Jugendlichen gegessen, gesungen und Spiele gemacht und haben sich sehr wohlgefühlt. Beim Abholen abends mussten wir sie schon ziemlich überreden, mitzukommen…

Hier in der Olai-Kirche findet morgen Abend ein Gottesdienst statt, in dem wir (ganz viel) singen werden:

Autorin: Christiane Schmidt (Chorleiterin)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: